"Der introvertierte Empfindungs-Typ" "The Introverted Sensation Type"
IS (Si)

BeschreibungDescriptionDescrizioneDescripciónوصفОписание类型描述
(ISIT | ISET | ISIF | ISEF)

Einleitung


Der unterbewusste Empfindungstyp (oder introvertierte Empfindungstyp) ist in der Welt der akzeptierten Realitätswerte zu finden und macht sein Leben im Wesentlichen davon abhängig, ob er mit genügend physischen, materiellen Ressourcen ausgestattet ist, um leben zu können, ohne Kompromisse in seinem eigenen Lebensstil eingehen zu müssen. Dies macht sie in der Regel ziemlich gleichgültig gegenüber allem, was in der Welt politisch geschieht, solange sie keine Gefahr für ihr eigenes subjektives Realitätsempfinden sehen. Dies führt bei vielen von ihnen zu recht konservativen Standpunkten, denn ihre Hauptsorge gilt der Befriedigung ihrer persönlichen materiellen, und sicherheitstechnischen Bedürfnisse.

Sie sind sehr physische Menschen, die die Welt durch konkrete und einfache Prozesse wahrnehmen und intuitive Abstraktionen vermeiden. Dadurch eignen sie sich gut für die Bewältigung von körperlicher Arbeit und Routinearbeiten, da sie nicht viel Veränderung in einem bestimmten Prozess benötigen. Bei physischen Objekten hingegen können sie sich für das Potenzial und den Nutzen, den diese haben können, begeistern. Wenn es um andere Menschen geht, können sie ihnen leicht materielle Stabilität und eine beständige Arbeitsleistung oder Fürsorge bieten, wenn sie nicht egozentrisch sind. In Bezug auf ihre eigenen materiellen Bedürfnisse sind sie äußerst kompromisslos und kaum von etwas abzubringen, was im Großen und Ganzen jedoch oft destruktive Auswirkungen auf ihr äußeres oder politisches Umfeld hat, oft aus schierer Gleichgültigkeit und mangelndem Gefühl der persönlichen Verantwortung für äußere Umstände. Ihr Sozialverhalten reicht je nach Person von still und passiv bis hin zu laut und körperlich imposant.

Viele Arbeiter in wesentlichen Routinetätigkeiten oder körperlicher Arbeit, Handwerker, aber auch viele Hedonisten sind im Introvertierten Empfindungstyp zu finden.

Die Schattenseiten


Ihre niedere extravertierte Intuition (Ne) zeigt sich entweder als ein extremes Gefühl für vage, verschwommene, üble und gefährliche Möglichkeiten, die sich in anderen Menschen, abstrakten Situationen und Ereignissen verbergen, oder als Unwissenheit darüber, wie ihre eigenen Handlungen und Entscheidungen ihr zukünftiges Leben, andere Menschen oder ihre äußere Umgebung auf abstraktere Weise beeinflussen. Da diese Möglichkeiten jedoch nur verschwommen wahrgenommen werden, haben sie in der Regel keinerlei Wahrheitsgehalt - im Gegensatz zum extravertierten Intuitionstyp, der einen guten Sinn für objektive, wahre Möglichkeiten hat. Diese Wahrnehmung negativer Möglichkeiten kann dazu führen, dass sie in paranoide, panische und hysterische Verhaltensmuster verfallen, die letztlich zur Erschöpfung führen können. Sie sind auch nicht sehr gewandt darin, das Potenzial und das Innenleben anderer Menschen einzuschätzen, und können zu subjektiven Schlussfolgerungen kommen, die meist auf konkret wahrnehmbaren Umständen oder Ästhetik beruhen - in der Regel sind sie auch nicht besser darin, ihre eigenen psychologischen Prozesse zu verstehen.

Ironischerweise besteht aber auch die Möglichkeit, dass sie von neuen Möglichkeiten und Ideen so begeistert sind, dass sie sich ohne weitere Überlegungen enthusiastisch darauf stürzen, weil sie glauben, dadurch eine unmittelbare Form der Belohnung zu erhalten. Ja, ihre zwanghafte Abhängigkeit von bestimmten, spontanen Ideen und ihr Wunsch, diese wahrgenommene Möglichkeit zu dominieren, kann sie in den unpassendsten Situationen am energischsten und proaktivsten erscheinen lassen und sie möglicherweise in unerwartete Konflikte mit den von ihnen selbst geschaffenen Umständen führen. Einige, aber nicht alle, fühlen sich aufgrund ihrer niedrigen Intuition auch zu übernatürlichen Phänomenen hingezogen, da diese einen konkreteren Ersatz für eine höhere Form des intuitiven Verständnisses der Welt darstellen.

Die Cognitypen des introvertierten Empfindungstypus


ISIT (SiTi)
Bewusstsein:
Differenzierte Funktionen
Si1.Funktion (Persona)+
Ti2.Funktion (Passiv)
Unterbewusstsein:
Undifferenzierte Funktionen
Se3.Funktion (Opposition)=
Te4.Funktion (Flexibel)
Fi5.Funktion (Motivierend)
Ni6.Funktion (Alter Ego)
Schatten:
Differenzierte Funktionen
Fe7.Funktion (Verwundbar)-
Ne8.Funktion (Inferior)
ISET (SiTe)
Bewusstsein:
Differenzierte Funktionen
Si1.Funktion (Persona)+
Te2.Funktion (Passiv)
Unterbewusstsein:
Undifferenzierte Funktionen
Se3.Funktion (Opposition)=
Ti4.Funktion (Flexibel)
Fe5.Funktion (Motivierend)
Ni6.Funktion (Alter Ego)
Schatten:
Differenzierte Funktionen
Fi7.Funktion (Verwundbar)-
Ne8.Funktion (Inferior)
ISIF (SiFi)
Bewusstsein:
Differenzierte Funktionen
Si1.Funktion (Persona)+
Fi2.Funktion (Passiv)
Unterbewusstsein:
Undifferenzierte Funktionen
Se3.Funktion (Opposition)=
Fe4.Funktion (Flexibel)
Ti5.Funktion (Motivierend)
Ni6.Funktion (Alter Ego)
Schatten:
Differenzierte Funktionen
Te7.Funktion (Verwundbar)-
Ne8.Funktion (Inferior)
ISEF (SiFe)
Bewusstsein:
Differenzierte Funktionen
Si1.Funktion (Persona)+
Fe2.Funktion (Passiv)
Unterbewusstsein:
Undifferenzierte Funktionen
Se3.Funktion (Opposition)=
Fi4.Funktion (Flexibel)
Te5.Funktion (Motivierend)
Ni6.Funktion (Alter Ego)
Schatten:
Differenzierte Funktionen
Ti7.Funktion (Verwundbar)-
Ne8.Funktion (Inferior)

Introduction


The Subconscious Sensation Type (or Introverted Sensation Type) can be found in the world of accepted reality values, making their life essentially depend on whether they are provided with enough physical, material resources to keep on living without having to make any compromises in their own lifestyle. This makes them usually quite indifferent to anything that happens in the world politically as long as they don't apprehend a sense of danger in terms of change for their own subjective sense of reality. This gives many of them quite conservative standpoints, because their primary concerns revolve around the satisfaction of their personal material and safety needs.

They are very physical individuals, perceiving the world through concrete and simple processes while avoiding intuitive abstractions. This makes them well suited for handling both physical labor and routine work, as they do not require much change in any given process. Regarding physical objects, on the other hand, they can get quite excited about the potential and usefulness these can hold. When it comes to other people, they can easily provide them with material stability and a consistent output of work or care, if not egocentric. Regarding their own material needs, they are extremely uncompromising and almost impossible to persuade away from, which in the grand scheme of things, however, often has destructive influences on their external or political environment, often out of sheer indifference and a lack of a feeling of personal responsibility for external circumstances. Their social behaviour ranges from silent and passive to loud and physically imposing, depending on the individual.

Many workers of essential routine jobs or physical labor, craftspersons, but also many hedonists can be found in the Introverted Sensation Type.

The Shadow Side


Their inferior extraverted Intuition (Ne) either shows as an extreme sense of vague, blurry, sordid and dangerous possibilities hiding in other people, abstract situations and events or as an obliviousness to how their own actions and decisions influence their future life, other people or their external environment in more abstract ways. However, these possibilities, since they are only perceived in a blurry way, usually have no truth factor whatsoever - in contrast to the extraverted intuition type, which has a good sense for objective, true possibilities. This apprehension of negative possibilities can make them fall into paranoid, panicky and hysterical patterns of behaviour that can ultimately lead to exhaustion. They are also not very proficient at evaluating the potential and inner life of other people and might come to subjective conclusions that are mostly based on concretely perceivable circumstances or aesthetics – usually no better are they at understanding their own psychological processes.

There exists ironically however also the possibility that they get so excited about new opportunities and ideas that they enthusiastically jump at them without any further considerations, as they believe to get some immediate form of reward out of it. Yes, their compulsive dependency on specific, spontaneous ideas and their desire to dominate this perceived possibility can make them appear most forceful and proactive in the most inadequate situations, possibly leading them into unexpected conflicts with the circumstances they themselves created. Some, but not all, due to their low intuition, are also drawn towards supernatural phenomena as these act as more tangible replacements for a higher form of intuitive understanding about the world.

The Cognitypes of the Introverted Sensation Type


ISIT (SiTi)
Consciousness:
Differentiated Functions
Si1.Function (Persona)+
Ti2.Function (Passive)
Subconsciousness:
Undifferentiated Functions
Se3.Function (Opposition)=
Te4.Function (Flexible)
Fi5.Function (Motivating)
Ni6.Function (Alter Ego)
Shadow:
Differentiated Functions
Fe7.Function (Vulnerable)-
Ne8.Function (Inferior)
ISET (SiTe)
Consciousness:
Differentiated Functions
Si1.Function (Persona)+
Te2.Function (Passive)
Subconsciousness:
Undifferentiated Functions
Se3.Function (Opposition)=
Ti4.Function (Flexible)
Fe5.Function (Motivating)
Ni6.Function (Alter Ego)
Shadow:
Differentiated Functions
Fi7.Function (Vulnerable)-
Ne8.Function (Inferior)
ISIF (SiFi)
Consciousness:
Differentiated Functions
Si1.Function (Persona)+
Fi2.Function (Passive)
Subconsciousness:
Undifferentiated Functions
Se3.Function (Opposition)=
Fe4.Function (Flexible)
Ti5.Function (Motivating)
Ni6.Function (Alter Ego)
Shadow:
Differentiated Functions
Te7.Function (Vulnerable)-
Ne8.Function (Inferior)
ISEF (SiFe)
Consciousness:
Differentiated Functions
Si1.Function (Persona)+
Fe2.Function (Passive)
Subconsciousness:
Undifferentiated Functions
Se3.Function (Opposition)=
Fi4.Function (Flexible)
Te5.Function (Motivating)
Ni6.Function (Alter Ego)
Shadow:
Differentiated Functions
Ti7.Function (Vulnerable)-
Ne8.Function (Inferior)