Enneagramm Ego 9 "Über-Sucher"
Enneagram Ego 9 "Over-Seeker"
Enneatipo 9 "Iper-Cercatore"
Eneatipo 9 "Sobre-Buscador"
لنوع 9"التحقيق"
Эннеатип 9 "Искатель"
第九型"自我懒惰"
Dieses Ego beschreibt eine Person, die sich unvollständig fühlt und deswegen im
Leben ständig nach Wegen und Möglichkeiten sucht, um diesem tiefgreifenden negativen Gefühl zu entgehen.
Dieses Gefühl wird dabei vor allem durch Gedanken des Ungeliebtseins und der Zurücklassung geprägt.
Deswegen hat diese Fixierung die Tendenz, sich stark an bestimmte Kompensationsmechanismen und unter anderem auch Menschen zu binden, um
in diesen ein Gefühl der Liebe und Vollständigkeit zu finden. Deswegen hat dieses Ego die Tendenz, sich entweder an bestimmte spirituelle oder magische
Konzepte zu binden oder auch an bestimmte Ideologien, um darin einen Sinn zu finden, oder sich bestimmten Menschen oder Gruppen anzuhängen.
Was ihnen am meisten fehlt, ist ein Gefühl der Liebe im Bezug zur Welt,
was sie zu zwanghaften Suchern nach Dingen macht, die ihr Leben mit Sinn und Erfüllung bereichern können.
Weiters existieren innerhalb dieses Egos zwei verschiedene Charaktere beziehungsweise Realitäten: Der Über-Sucher auf der einen Seite und der Unter-Sucher auf der anderen. Der Unter-Sucher beschreibt eine skeptische und misstrauische Person, die zu Wutanfällen neigt. Sie ist außerdem scharfsinnig berechnend und äußerst angriffslustig. Nebenbei verfügt sie über eine sehr pessimistische und indolente Einstellung zur Welt, die mit unzähligen Beschwerden gerechtfertigt wird und sich zu einer rigiden, pessimistischen Ideologie entwickeln könnte. Der Über-Sucher beschreibt eine gutgläubige beziehungsweise naive Person, die zu schnell ihr eigenes Vertrauen verschenkt und daher zu Anhänglichkeit neigt. Daher ist sie ein natürlicher Unterstützer und Anhänger; jedoch kann er deswegen auch fanatische Persönlichkeitszüge und Verhaltensweisen annehmen. Dabei kann eine einzelne Person im Laufe des Lebens beide Charaktere verkörpern; sogar zur gleichen Zeit. In den folgenden Abschnitten wird die Gesamtheit dieser Ego-Fixierung erklärt.
Weiters existieren innerhalb dieses Egos zwei verschiedene Charaktere beziehungsweise Realitäten: Der Über-Sucher auf der einen Seite und der Unter-Sucher auf der anderen. Der Unter-Sucher beschreibt eine skeptische und misstrauische Person, die zu Wutanfällen neigt. Sie ist außerdem scharfsinnig berechnend und äußerst angriffslustig. Nebenbei verfügt sie über eine sehr pessimistische und indolente Einstellung zur Welt, die mit unzähligen Beschwerden gerechtfertigt wird und sich zu einer rigiden, pessimistischen Ideologie entwickeln könnte. Der Über-Sucher beschreibt eine gutgläubige beziehungsweise naive Person, die zu schnell ihr eigenes Vertrauen verschenkt und daher zu Anhänglichkeit neigt. Daher ist sie ein natürlicher Unterstützer und Anhänger; jedoch kann er deswegen auch fanatische Persönlichkeitszüge und Verhaltensweisen annehmen. Dabei kann eine einzelne Person im Laufe des Lebens beide Charaktere verkörpern; sogar zur gleichen Zeit. In den folgenden Abschnitten wird die Gesamtheit dieser Ego-Fixierung erklärt.
This ego describes a person who feels incomplete and is therefore constantly looking for ways and opportunities in life to escape this profound negative feeling.
This feeling is mainly characterised by thoughts of being unloved and left behind.
This fixation therefore has a tendency to become strongly attached to certain compensation mechanisms and, among other things,
to people in order to find a feeling of love and completeness in these.
This is why this ego tends to attach itself either to certain spiritual or magical concepts or also to certain ideologies in order to find a purpose within them,
or also to certain people or groups.
What they lack most is a feeling of love in relation to the world, making them compulsive seekers for things that can enrich their life with purpose and fulfillment.
Furthermore, there are two different characters or realities within this ego: The Over-Seeker on the one hand and the Under-Seeker on the other. The Under-Seeker describes a sceptical and mistrustful person who is prone to fits of rage. This person tends to also be shrewdly calculating and extremely aggressive. She also has a very pessimistic and indolent attitude towards the world, which is justified by countless complaints which could develop into a rigid, pessimistic ideology. The Over-Seeker describes a gullible or naive person who is too quick to give away their own trust and is therefore prone to clinginess. Consequently, they are a natural supporter and follower; however, they can also take on fanatical personality traits and behaviours because of this. A single person can embody both characters in the course of their life, even at the same time. The following sections explain the totality of this ego fixation.
Furthermore, there are two different characters or realities within this ego: The Over-Seeker on the one hand and the Under-Seeker on the other. The Under-Seeker describes a sceptical and mistrustful person who is prone to fits of rage. This person tends to also be shrewdly calculating and extremely aggressive. She also has a very pessimistic and indolent attitude towards the world, which is justified by countless complaints which could develop into a rigid, pessimistic ideology. The Over-Seeker describes a gullible or naive person who is too quick to give away their own trust and is therefore prone to clinginess. Consequently, they are a natural supporter and follower; however, they can also take on fanatical personality traits and behaviours because of this. A single person can embody both characters in the course of their life, even at the same time. The following sections explain the totality of this ego fixation.
Ego-Charakteristiken
Ego-Fixierung: Sucher
Diese Fixierung hat den tiefsten Mangel eines Gefühls des authentischen Daseins, da es projeziert, von einer Mutterfigur aufgegeben worden zu sein.
Ihr Gefühl der Verlassenheit, das einer mangelnden mütterlichen Fürsorge entspringt, entwickelt sich in einen tiefgreifenden Mangel des Selbstwertes, gemischt
mit den Gefühlen, vermindert, unerwünscht und wertlos zu sein. Das resultiert in eine starke Skepsis gegenüber anderen und in die Motivation, alles zu hinterfragen.
Das Gefühl, nicht genau zu wissen, wer sie sind und was ihre authentische Form ist, begleitet sie alltäglich.
Die Projektion, verloren zu sein, gibt ihnen die Fähigkeit, ihren eigenen Lebensstil ohne große Probleme anpassen zu können, da sie sowieso konstant mit Situationen unzufrieden sind.
Das resultiert in eine Suche nach einer wahren Form der Existenz und der Liebe, welche sie entweder durch Personen, Spiritualität oder durch das Folgen einer Ideologie finden wollen.
Aus dem Gefühl heraus, unbeachtet und ungewürdigt zu sein, könnten auch dazu führen, dass sie einen starken Willen entwickeln und autoritäre Züge annehmen.
Auslöser: Mangelnde Fürsorge der Mutter
Die eigene Mutterfigur wurde als gleichgültig und desinteressiert wahrgenommen,
was in eine Projektion der Verlassenheit und mangelnden Fürsorge und Aufmerksamkeit resultiert.
Diese Projektion der Verlassenheit entwickelt sich in einen intensiven Mangel des Selbstwertgefühls.
Die Reaktion dessen ist die sprituelle Suche nach einer "ultimativen Mutter", die sie mit liebevollen Armen und mit Fürsorge empfängt;
das kann auch alles sein, das solch eine Mutterfigur symbolisiert.
Dichotomie: Bereich der Spiritualität
Bewegt sich zwischen zwei Extremen im Bereich der Spiritualität.
Dieser Bereich beinhaltet alles überweltliche, magische, mystische oder diabolische; auch alles ideologische.
Daher werden auch sehr gerne Hobbys und Interessen in diesem Bereich verfolgt.
Ignoranz ist das Gift dieses Bereichs, da spirituelle Dinge über der kalten Realität bevorzugt werden.
Ego-Trugbild: Indolenz
Ihr Trugbild ist, dass sie mit einem Gefühl der Indifferenz beziehungsweise Gleichgültigkeit mit der Welt in Beziehung treten,
da sie tief im Inneren ein gebrochenes Herz haben und in der Welt zu wenig Liebe finden.
Ego-Projektionen:
Dieses Ego will sich selbst als engagiert, gütig, aufmerksam gegenüber andere und gutherzig wahrnehmen, gemischt mit einer freudigen und homorvollen Einstellung.
Die Realität dieser Fixierung wird von anderen als die Projektion einer Person wahrgenommen, die von skeptischem und misstrauischem Verhalten, Zweifel, Leichtgläubigkeit und Unnahbarkeit geprägt ist
und zur Trägheit und Sensualität neigt.
Ego-Position: Selbstmitleid
Auf Grund eines Traumas befindet sich dieses Ego in einem konstanten Zustand des Selbstmitleids, welcher mit laufenden Beschwerden einhergeht.
Die Projektion dieses Traumas ist es, zurückgelassen, übersehen und unbeachtet zu sein, weswegen das Ego sich konstant selbstbemitleidet und denken könnte,
dass dies ihr Schicksal sei, während es konstant vom Zustand der Wirklichkeit enttäuscht ist.
Ego-Rechtfertigung: Mitleid
Sucht Rechtfertigung über die eigene Wahrnehmung einer lieblosen Welt damit,
dass sie ebenfalls großes Mitleid mit den ungerechten Situationen und Erlebnissen anderer Menschen haben.
Ego-Ausgleicher: Spirituell & Realistisch
Nimmt sich selbst als entweder sehr spirituell oder sehr realistisch wahr,
womit eine positivere beziehungsweise weniger schmerzvolle Herangehensweise zur Welt gesucht wird.
Ego-Reaktion: Desillusionisierung
Die plötzliche Reaktion des Egos, wenn Situationen, in welchen sie eine Art Liebe gefunden haben, plötzlich nicht so gut sind, wie erhofft,
was zu Enttäuschung und Leere führt.
Ego-Verunsicherung: Vorurteile
Ungleichgewicht im Bereich der Spirtualität führt zu Vorurteilen; hauptsächlich von sexueller oder spiritueller Natur.
Passion: Trägheit
Da sie sich tief in ihrem Kern zurückgelassen fühlen, manifestiert sich das im Ego als eine Trägheit im Bezug zu sich selbst.
Das Ego tendiert dazu, sich nicht mehr um sich selbst und die Welt zu sorgen.
Währenddessen können sie aber in Projekten anderer anstrengende Arbeiten verrichten.
Tugend: Güte
Dieses Ego muss die Güte der eigenen Persönlichkeit entdecken, um den Willen zu erlangen, sich einen Pfad zu erschaffen,
welcher von dessen eigener indolenten Einstellung zum Leben hinwegführt.
Falltür: Sucher
Ihr eigener innerer Zwang, neugierig nach einer überweltlichen Form von Liebe in sich selbst und der Welt zu suchen, kann ihnen zusammen mit der
Tugend der Güte die Falltür zu einem höheren Zustand des Selbst öffnen.
Heilige Idee: Liebe
Liebe und Geborgenheit im Leben zu finden, ist eines der größten Ambitionen dieses Egos. Um wahre Liebe zu erreichen, muss dieses
Ego aufhören, sich selbst zu bemitleiden und sich dem unendlichen Potenzial öffnen,
welches in sowohl ihnen selbst und der Welt verborgen liegt.
Problematik: Unentschlossenheit
Das Ego wird im Leben konstant durch die eigene Unentschlossenheit geplagt.
Unmoralische Belastung: Entfremdung
Neigt dazu, eine Schwierigkeit damit zu haben, mit anderen zu kommunizieren, wegen ihrem Gefühl der Verlassenheit.
Diese Abspaltung gibt ihnen den äußeren Anschein, sich nicht um andere Menschen zu kümmern,
obwohl dies nicht der Fall ist, da dies sie belastet.
Existenzielle Haltungen: Unterstützend - Sarkastisch
Ist auf der einen Seite unterstützend, aber auf der anderen sarkastisch.
Abwehrmechanismen: Kompensation, Symbolisierung
Bei Kompensation werden Bedürfnisse, Gefühle des Nicht-Ausreichens oder der Inkompetenz in einem Lebensbereich durch
das Suchen nach Erfüllung in einem anderen Lebensbereich versucht zu kompensieren oder zu überdecken, um Minderwertigkeit oder Unglücklichkeit zu entfliehen.
Zum Beispiel kann auch versucht werden, wahrgenommene Lücken mittels Freundschaften zu kompensieren, die sie von der Leere ablenken können.
Bei Symbolisierung wendet eine Person sich einer bestimmten Verhaltensweise oder Handlung zu, um eine andere zu ersetzen. Ein Beispiel wäre ein Kind, welches in Eltern nach Zuneigung sucht, diese bei ihnen aber nicht findet, weswegen es ein anderes Objekt, wie ein Stofftier oder imaginäre Freunde, zu einem Symbol der Zuneigung macht.
Kompensationsmechanismus: Sinnlichkeit
Könnte durch ein Ungleichgewicht im Bereich der Spiritualität sich sinnlichen Bedürfnissen hingeben, um das eigene Gefühl der Traurigkeit zu kompensieren.
Mögliche Störung: Vermeidende/abhängige Persönlichkeitsstörung
Bei vereinzelten, extremsten Ausprägungen dieses Egos ist es möglich, dass es der vermeidenden oder abhängigen Persönlichkeitsstörung ähnelt.
Weg der Selbstwirklichung: Selbsterkenntnis
Der Weg des Suchers ist es, den Weg der Selbsterkenntnis zu beschreiten, bei welchem sie in konstanter Analyse mit sich selbst sein müssen.
Durch diese Analyse kann eine Selbsterkenntnis erlangt werden, bei welcher sie ihren eigenen unglaublichen Wert erkennen, der zur Selbstliebe führen kann.
Diese Erkenntnis geht oft mit einem Weg einher, der immense mystische Nuancen hat.
Bei Symbolisierung wendet eine Person sich einer bestimmten Verhaltensweise oder Handlung zu, um eine andere zu ersetzen. Ein Beispiel wäre ein Kind, welches in Eltern nach Zuneigung sucht, diese bei ihnen aber nicht findet, weswegen es ein anderes Objekt, wie ein Stofftier oder imaginäre Freunde, zu einem Symbol der Zuneigung macht.
Ego-Characteristics
Ego-Fixation: Seeker
This fixation has the deepest lack of a sense of authentic being, as it projects having been abandoned by a mother figure.
Their sense of abandonment, stemming from a lack of maternal care, develops into a profound lack of self-worth, mixed with feelings of being diminished, unwanted and worthless.
This results in a strong scepticism towards others and the motivation to question everything.
The feeling of not knowing exactly who they are and what their authentic form is accompanies them on a daily basis.
The projection of being lost gives them the ability to change their own lifestyle without major problems, as they are constantly dissatisfied with situations anyway.
This results in a search for a true form of existence and love, which they want to find either through people, spirituality or by following an ideology.
From the feeling of being unappreciated and unvalued, they could also develop a strong will and take on authoritarian traits.
Trigger: Lack of maternal care
Their own mother figure was perceived as indifferent and disinterested, resulting in a projection of abandonment and lack of care and attention. This projection of abandonment develops into an intense lack of self-esteem. The reaction to this is the spiritual search for an ‘ultimate mother’ who receives them with loving arms and care; this can also be anything that symbolises such a mother figure.
Dichotomy: Domain of Spirituality
Moves between two extremes in the domain of spirituality. This domain includes everything otherworldly, magical, mystical or diabolical, also everything ideological.
This is why hobbies and interests in this area are often pursued.
Ignorance is the poison of this domain, as spiritual things are favoured over cold reality.
Ego-Delusion: Indolence
Their delusion is that they relate to the world with a feeling of indolence or indifference because deep down they have a broken heart and find too little love in the world.
Ego-Projections:
This ego wants to perceive itself as committed, kind, attentive to others and kind-hearted, mixed with a joyful and homorous attitude. The reality of this fixation is perceived by others as the projection of a person characterised by sceptical and distrusting behaviour, doubt, naivety and aloofness, with a tendency towards inertia and sensuality.
Ego-Position: Self-pity
Due to trauma, this ego is in a constant state of self-pity, which is accompanied by ongoing complaints. The projection of this trauma is to be left behind, overlooked and unappreciated, which is why the ego might constantly feel sorry for itself and think that this is its fate, while it is constantly disappointed with the current state of reality.
Ego-Justification: Pity
Seek justification for their own perception of an unloving world by also feeling great compassion for the unjust situations and experiences of other people.
Ego-Balancer: Spiritual & realistic
Perceives themselves as either very spiritual or very realistic, seeking a more positive or less painful approach to the world.
Ego-Reaction: Disillusionment
The sudden reaction of the ego when situations in which they have found a kind of love are suddenly not as good as they had hoped, leading to disappointment and emptiness.
Ego-Insecurity: Prejudices
Imbalance in the domain of spirituality leads to prejudices; mainly of a sexual or spiritual nature.
Passion: Laziness
As they feel left behind deep at their core, this manifests in the ego as an laziness in relation to themselves.
The ego tends to stop caring about themselves and the world. In the meantime, however, they can do exhausting work for other people's projects.
Virtue: Goodness
This ego must discover the goodness of its own personality in order to acquire the will to create a path that leads away from its own indolent attitude to life.
Trapdoor: Seeker
Their own inner compulsion to curiously search for an otherworldly form of love within themselves and the world, along with the virtue of goodness, can open the trapdoor to a higher state of self.
Holy Idea: Love
Finding love and security in life is one of this ego's greatest ambitions. To achieve true love, this ego must stop feeling sorry for itself and open up to the infinite potential that lies hidden within both itself and the world.
Difficulty: Indecisiveness
Throughout life, the ego is constantly plagued by its own indecisiveness.
Immoral Force: Alienation
Tends to have a difficulty communicating with others because of their sense of abandonment. This detachment gives them the outward appearance of not caring about other people, although this is not the case, as it burdens them.
Existential Attitude: Supporting - Sarcastic
Is supporting on the one hand, but sarcastic on the other.
Defense Mechanisms: Compensation, Symbolization
Compensation involves trying to compensate for or cover up needs, feelings of inadequacy or incompetence in one area of life by seeking fulfilment in another area of life in order to escape inferiority or unhappiness. For example, people may also try to compensate for perceived gaps by making friends who can distract them from the emptiness.
Symbolisation is when a person turns to a certain behaviour or action to replace another. An example would be a child who looks for affection in parents but does not find it in them, which is why it turns another object, such as a stuffed animal or imaginary friends, into a symbol of affection.
Compensatory Mechanism: Sensuality
Due to an imbalance in the area of spirituality, could indulge in sensual needs to compensate for their own feelings of sadness.
Possible Disorder: Avoidant/Dependant personality disorder
In isolated, extreme manifestations of this ego, it is possible for it to resemble avoidant or dependant personality disorder.
Way of self-realization: Self-awareness
The path of the Seeker is to walk the path of self-awareness, where they must be in constant analysis with themselves. Through this analysis, a self-awareness can be achieved in which they recognise their own incredible worth, which can lead to self-love. This realisation is often accompanied by a path that has immense mystical nuances.
Symbolisation is when a person turns to a certain behaviour or action to replace another. An example would be a child who looks for affection in parents but does not find it in them, which is why it turns another object, such as a stuffed animal or imaginary friends, into a symbol of affection.
Bereich der Spiritualität
Repräsentierende Charaktere
Gläubiger Charakter
(Über-Sucher)
Dieser Charakter ist eine leichtgläubige und gutgläubige Person, welche die Tendenz hat, in sich selbst und andere glauben zu wollen. Ist ein natürlicher Unterstützer und Anhänger, der immer versucht, die eigenen Überzeugungen im Bezug zu dem rechtzufertigen, was ihnen ein Gefühl der Liebe gibt. Kann deswegen fanatische Persönlichkeitszüge oder Verhaltensweisen annehmen.
(Über-Sucher)
Dieser Charakter ist eine leichtgläubige und gutgläubige Person, welche die Tendenz hat, in sich selbst und andere glauben zu wollen. Ist ein natürlicher Unterstützer und Anhänger, der immer versucht, die eigenen Überzeugungen im Bezug zu dem rechtzufertigen, was ihnen ein Gefühl der Liebe gibt. Kann deswegen fanatische Persönlichkeitszüge oder Verhaltensweisen annehmen.
Zweifelnder Charakter
(Unter-Sucher)
Dieser Charakter ist eine weltliche beziehungsweise realistische, skeptische, misstrauische Person, die eine Neigung zu Wutanfällen hat. Ist ebenfalls scharfsinning berechnend und verfügt zudem über eine eher pessimistische, indolente Einstellung zur Welt. Neigt dazu, pessimistische Ideologien zu entwickeln, die mit Vorurteilen behaftet sind.
(Unter-Sucher)
Dieser Charakter ist eine weltliche beziehungsweise realistische, skeptische, misstrauische Person, die eine Neigung zu Wutanfällen hat. Ist ebenfalls scharfsinning berechnend und verfügt zudem über eine eher pessimistische, indolente Einstellung zur Welt. Neigt dazu, pessimistische Ideologien zu entwickeln, die mit Vorurteilen behaftet sind.
Positive Bereiche
Spiritualität
Wendet sich einer spirituellen, mystischen Lebensphilosophie zu, die dem Ego Geborgenheit und Schutz vor der lieblosen Realität verleiht.
Wendet sich einer spirituellen, mystischen Lebensphilosophie zu, die dem Ego Geborgenheit und Schutz vor der lieblosen Realität verleiht.
Realismus
Wendet sich einem realistischen Lebensstil zu, bei welchem versucht wird, konkrete Schritte zu setzen, um das eigene Leben mit einem Gefühl der Selbstliebe zu erfüllen.
Wendet sich einem realistischen Lebensstil zu, bei welchem versucht wird, konkrete Schritte zu setzen, um das eigene Leben mit einem Gefühl der Selbstliebe zu erfüllen.
Negative Bereiche
Fanatismus
Das Ego beharrt zu sehr auf die eigene imaginäre Lebensphilosophie, da es denkt, nur durch diese Schutz und Liebe finden zu können. Gibt diese unter keinen Umständen auf.
Das Ego beharrt zu sehr auf die eigene imaginäre Lebensphilosophie, da es denkt, nur durch diese Schutz und Liebe finden zu können. Gibt diese unter keinen Umständen auf.
Skeptizismus
Das Ego ist der kalten Welt gegenüber zu skeptisch und hinterfragt jegliche Konzepte, die von der eigenen verzerrten Lebensphilosophien abweichen.
Das Ego ist der kalten Welt gegenüber zu skeptisch und hinterfragt jegliche Konzepte, die von der eigenen verzerrten Lebensphilosophien abweichen.
Ein Ungleichgewicht in diesen Bereichen kann zur Ignoranz und zur Gier nach Liebe führen; im schlimmsten Falle zur intensiven Verfolg von sinnlichen Aktivitäten.
Domain of Spirituality
Representative Characters
Believer
(Over-Seeker)
This character is a gullible and trusting person who has a tendency to want to believe in themselves and others. Is a natural supporter and follower, always trying to justify their own beliefs in relation to what makes them feel loved. May take on fanatical personality traits or behaviours because of this.
(Over-Seeker)
This character is a gullible and trusting person who has a tendency to want to believe in themselves and others. Is a natural supporter and follower, always trying to justify their own beliefs in relation to what makes them feel loved. May take on fanatical personality traits or behaviours because of this.
Doubter
(Under-Seeker)
This character is a worldly or realistic, sceptical, suspicious person with a tendency to bouts of rage. They are also shrewdly calculating and have a rather pessimistic, indolent attitude towards the world. Tends to develop pessimistic ideologies that are characterised by prejudice.
(Under-Seeker)
This character is a worldly or realistic, sceptical, suspicious person with a tendency to bouts of rage. They are also shrewdly calculating and have a rather pessimistic, indolent attitude towards the world. Tends to develop pessimistic ideologies that are characterised by prejudice.
Positive Domain
Spirituality
Embraces a spiritual, mystical philosophy of life that gives the ego security and protection against a loveless reality.
Embraces a spiritual, mystical philosophy of life that gives the ego security and protection against a loveless reality.
Realism
Embraces a realistic lifestyle that seeks to take concrete steps to fulfil one's life with a sense of self-love.
Embraces a realistic lifestyle that seeks to take concrete steps to fulfil one's life with a sense of self-love.
Negative Domain
Fanaticism
The ego insists too much on its own imaginary philosophy of life because it believes it can only find protection and love through it. It will not give it up under any circumstances.
The ego insists too much on its own imaginary philosophy of life because it believes it can only find protection and love through it. It will not give it up under any circumstances.
Skepticism
The ego is too sceptical of the cold world and questions any concepts that deviate from its own distorted philosophy of life.
The ego is too sceptical of the cold world and questions any concepts that deviate from its own distorted philosophy of life.
An imbalance in these areas can lead to ignorance and greed for love; in the worst case to the intense pursuit of sensual activities.
Verwendete Literaturen
Used Literature
- The Enneagrams of the Divine Forms: Perfect, Eternal, Unchanging Truths.
- Oscar Ichazo - The Enneagrams of the Fixations: The Original Teachings.
- Oscar Ichazo